Kugelbahn Kugelbahn > Runter > Schnell > Ergebnis

Schnell

  Einleitung
  Licht
  Schichten
  Zykloide
  Rechnung
Marker Ergebnis
  Modifikation
  Bau
  Versuch
  Ausstellung
  Mehr

Ergebnis

Mit der Gleichung

(13) tAB = √(r / g) (pBpA) .

kann man für beliebige Streckenabschnitte AB aus den zugehörigen Parameterwerten pA und pB die Laufzeit tAB bestimmen. Weil diese Zeit proportional zur Parameteränderung ist, gleitet die Masse entlang der Zykloide genau so wie sich der Punkt auf dem erzeugenden Kreis bewegt, wenn dieser mit konstanter Geschwindigkeit abrollt. Alles klar? Das folgende Bild zeigt, was dieser Satz aussagen soll.

Brachistochrone

In der Animation ist die Gesamtzeit T = 2,4 s. Aus Gl. (13) folgt

(14) T = √(r / g) 2π

und aufgelöst nach r

(15) r = g (T / 2π)2 .

Mit der Fallbeschleunigung von 9,81 m/s2 auf der Erde entspricht die Zeit von 2,4 s einem Kreisradius von r = 1,43 m. Das gibt 'ne ziemlich große Zykloide, die horizontal 9 m breit wäre. Ob ich mich da irgendwo verrechnet habe?

Noch ein wichtiger Hinweis: Die obige Rechnung stimmt nur, wenn die Masse an der „Spitze“ der Zykloide losgelassen wird. Denn nur dann gilt der hergeleitete Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit v und der Höhe y Gl. (10) bzw. dem Parameter p Gl. (11).
Wie lange die Masse braucht, bis sie am tiefsten Punkt der Zykloide ankommt, wenn sie irgendwo anders auf der Kurve startet (nämlich immer gleich lang!) ist eine andere Frage. Zu diesem Problem gibt es etwas bei der Schaukel.

rück Rechnung Modifikation vor

© 2001-2003 Jürgen Kintscher email